
Über mich
„Man muss nicht immer da anknüpfen, wo man den Faden verloren hat, sondern auch mal etwas Neues einfädeln.“ Gerhard Uhlenbruck
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision möchte ich Sie auf dem Weg zu mehr Handlungs- und Lösungsräumen begleiten und Ihnen zu mehr seelischem Gleichgewicht verhelfen. Die schwierigen Dinge im Leben mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu betrachten, den Fokus auf die hilfreichen und nützlichen Aspekte im Leben zu legen und dabei nicht den Blick auf das Wesentliche zu verlieren, sind mir ein besonderes Anliegen. Meine therapeutische Haltung ist dabei durch Wertschätzung und Empathie - sowohl gegenüber Ihnen als Person - als auch gegenüber Ihrem Problem bzw. Anliegen gekennzeichnet.
Arbeitsschwerpunkte
Auf Basis des Wissens und der Erfahrungen, die ich in den vergangenen Jahren durch die Arbeit im psychosozialen Bereich sammeln konnte, ergeben sich folgende Arbeitsschwerpunkte:
-
Beziehungen (Paar- oder Familienkonflikte, Folgen einer Scheidung/Trennung für Individuum, Elternschaft, gemeinsame Kinder)
-
Psychische Erkrankungen (z.B. Depression, Angst, Phobien, psychosomatische Erkrankungen, Persönlichkeitsstörungen, Bindungsstörungen, Schlafstörungen, Zwänge etc.)
-
Burnout, Mobbing, Stress, Konzentrationsprobleme
-
akute Krisen und Schicksalsschläge (Krankheit, Tod, Lebenskrisen)
-
Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen
Ausbildung
-
Fachspezifikum Systemische Familientherapie, Verein ÖAGG
-
Psychotherapeutisches Propädeutikum, Postgraduate Center Uni Wien
-
Diplomstudium Psychologie, Uni Wien
-
Schwerpunkt: Kinder- und Jugendpsychologie, Klinische Psychologie
-
-
Bachelorstudium Bildungswissenschaft, Uni Wien
Berufserfahrung
-
seit 2018 Familien- und Jugendgerichtshilfe
-
Gespräche mit Eltern, Kindern, Institutionen
-
Verhaltens- und Interaktionsbeobachtungen von Kindern und deren betreuenden Personen mit anschließender Auswertung
-
-
2013 - 2018 Jugendwohngemeinschaft Festland
-
sozialpädagogische und -therapeutische Betreuung Jugendlicher und junger Erwachsener mit psychischen Erkrankungen
-
Praktika
-
2020 Universitätsklinikum Tulln, Erwachsenenpsychiatrie
- 2019 Telefonseelsorge
-
2014 Landesklinikum Wr. Neustadt, Klinische Psychologie
-
2012 HPZ Heilpädagogisches Zentrum Rust
Was bedeutet "in Ausbildung unter Supervision"?
Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision befinde ich mich im letzten Teil der mehrjährigen, psychotherapeutischen Ausbildung. Als solche arbeite ich bereits wie alle anderen PsychotherapeutInnen, bin jedoch dazu verpflichtet, meine therapeutische Tätigkeit regelmäßig und intensiv im Rahmen einer Supervision beziehungsweise mit einem/r LehrtherapeutIn zu reflektieren. Dadurch wird zum Einen die Qualität meiner psychotherapeutischen Tätigkeit gewährleistet, zum anderen ist es mir möglich, Ihnen bis zur Erlangung des definitiven Berufstitels günstigere Konditionen anzubieten.
